IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Gestalten 1/2
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif

Territorien
Betreuerin: Sina Heffner

In der Höhlenmalerei zählen Tiere zu den ältesten Themen künstlerischer Weltdeutung.
Die von der Natur ausgehende Faszination zieht sich durch alle Epochen.
In der klassischen Moderne stellten Künstler den idyllischen Einklang von Mensch, Tier und Natur dar. Heutige Positionen sind zunehmend kritischer, geprägt vom gewandelten Verhältnis von Mensch und Tier, in dem Artenschutz, Massentierhaltung und das Zusammenleben mit Haus- und Schoßtieren vorherrschende Themen sind.
 
Wir werden uns dem Tier aus verschiedenen Richtungen nähern, mit Fokus auf den Raum, den Tiere einnehmen, um den sie mit uns konkurrieren oder den sie mit uns teilen. Wir beobachten Tiere, erforschen sie zeichnerisch und setzen uns bildnerisch mit ihnen und ihrem jeweiligen Lebensraum auseinander. Über die bildhauerische Zeichnung werden wir utopische Visionen für Mensch und Tier entwickeln und experimentell-skulptural umsetzen. Neben der praktischen Arbeit werden einzelne Aspekte durch Referate vertieft.
Exkursion nach Berlin
Besuch der Ausstellung ANIMAL LOVERS, neue Gesellschaft für bildende Kunst
Fotos Installation von Anselmo Fox, Habitate II
Besuch des Tieranatomischen Theaters

Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig
Zeichnen zum Thema Tierarchitektur und Realisierungen
Proudly powered by Weebly
  • Gestalten 1/2
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif