IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Gestalten 1/2
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif
  • WPF 22/23 Diversity Karneval

Semesterthema Wintersemester 17/18:
Fassaden

Fassaden sind in der Architektur von großer Bedeutung. Die Fassade ist das erste, was von einer architektonischen Struktur zu sehen ist. Fassade kann Schutz meinen, Schutz gegen Umwelteinflüsse, gegen ungewolltes Eindringen, gegen neugierige Blicke. Eine Fassade kann zur Tarnung werden, aber auch Träger von Information über die Funktion eines Gebäudes sein. Manche Fassaden bilden die inneren Strukturen des Gebäudes ab und zeigen sich offen, andere Fassaden sind Trugbilder zu reinen Repräsentations-zwecken enstanden und lassen sich als Kulissen, als potemkinsche Dörfer, am besten lesen. Eine Fassade kann Zeugnis ihrer Zeit sein und, als Medienfassade, auch zur Attraktion werden. In vielen Fällen lassen sich politische Strömungen und Debatten unserer Zeit anhand der entstehenden Fassaden der Großstadt ablesen.
Im Wintersemester werden wir anhand vorhandener Fassaden Strukturen zeichnen, ableiten, abformen, modellieren, bauen und konstruieren und so ein erweitertes Verständnis des Begriffes Fassade entwickeln.

Literatur:

Hodge, Brooke: “Skin + Bones: Parallel Practices in Fashion and Architecture”,
London 2006
https://www.youtube.com/watch?v=EDM58TW-Nx4
Loos, Adolf: “Ornament und Verbrechen”, hg. von Peter Stuiber, Wien 2012
Loos, Adolf: “Die Potemkinsche Stadt” in “Adolf Loos: Sämtliche Schriften”, hg. von Franz
Glück, Wien und München 1962
https://de.wikisource.org/wiki/Die_Potemkinsche_Stadt
Moore, Rowan: “Hier baut der Internetgigant”, der Freitag, Ausgabe 32/2017
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/hier-baut-der-internetgigant
Schlüter, Bärbel: “Im Raum der Fassade: temporäre Installationen”, München 2014















Material des Wintersemesters 17/18: WEIHNACHTSBÄUME
Proudly powered by Weebly
  • Gestalten 1/2
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif
  • WPF 22/23 Diversity Karneval