news: Verkauf der Quallen des
Lichtparcours 2024 Vier Monate lang schwebten die Quallen des Lichtkunstwerks “West auf Nordwest“, als Teil des Lichtparcours 2024, über der Oker. Jetzt besteht die Möglichkeit diese zu erwerben. Dazu laden wir herzlich am Donnerstag, den 28. November 2024 von 18:00 - 20:00 Uhr ins Institut für Architekturbezogene Kunst ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Objekte haben unterschiedliche Größen: Durchmesser 0,60 m / 0,80 m / 1,00m/ 1,20 m. Die Preise bewegen sich zwischen 200 € und 500 € zzgl. 19% Mehrwertsteuer Im Preis nicht enthalten sind Schwarzlicht-Scheinwerfer, um die Objekte bei Dunkelheit anzustrahlen. Herzlich Willkommen auf der Webseite des Instituts für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig
Das Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig liegt in einem großen Betonbau mitten im Querumer Forst, unweit des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg. Ursprünglich wurde das Gebäude für das Institut für baulichen Luftschutz unter Dr. Theodor Kristen Ende der 30’er Jahre errichtet, um dort in geschützter Lage an der Entwicklung und Testung schusssicheren Betons arbeiten zu können. In den 60’er Jahren wurde das Gebäude nach den Plänen des Braunschweiger Architekten Zdenko Strizic für die Nutzung als Atelier und Lehrstätte für Studierende der Architektur zum damaligen Institut für Elementares Formen unter Prof. Jürgen Weber umgebaut. Seither ist die Sicht und die Nutzung dieses Gebäudes mit seinen eigenwilligen Innen- und Aussenräumen integrierter Bestandteil der Lehre am Institut. Die isolierte Lage und die großen Räume und grossflächigen Fensterfronten sind wie prädestiniert für experimentelles künstlerisch-gestalterisches Arbeiten. Das ruhige Grün des großen Aussengeländes und der umgebende Wald, bieten Freiraum für unkonventionelle Gedanken, Ideen und Projekte. Doch das in die Jahre gekommene Gebäude bietet sich auch als Modell für do-it-yourself Bauweisen an. Situativ werden im Rahmen der Lehre unter Prof. Folke Köbberling Verbesserungen an Akustik und Dämmung vorgenommen und so an Erscheinung und Nutzung des Institutsgebäudes gewirkt. Das Renovieren, das Lösen baulicher Probleme und Mängel mit den eigenen Händen, wird zur künstlerischen Disziplin, wenn gestalterische Lösungen für komplexe bauliche Themen gesucht werden. |
Welcome to the the Institute of Architecture Related Art at the TU Braunschweig
The Institute of Architecture Related Art at the TU Braunschweig s located in a large concrete building in the middle of the Querumer Forst, not far from the Braunschweig-Wolfsburg airport. Originally, the building was erected for the Institute for Structural Air Defence under Dr. Theodor Kristen at the end of the 30's to be able to work on the development and testing of bulletproof concrete in a protected location. In the 60's, the building was converted according to the plans of the Braunschweig architect Zdenko Strizic for use as a studio and teaching facility for students of architecture at this time the Institute for Elementary Forms under Prof. Jürgen Weber. Since then, the view and use of this building with its unconventional interior and exterior spaces has been an integral part of teaching at the Institute. The isolated location and the large rooms and extensive window fronts seem to be predestined for experimental artistic and creative work. The quiet green of the large outdoor area and the surrounding forest offer free space for unconventional thoughts, ideas and projects. But the aging building also offers itself as a model for do-it-yourself construction methods. Situational improvements to the acoustics and insulation are being made as part of the teaching under Prof. Folke Köbberling, thus influencing the appearance and use of the institute building. Renovation, the solving of structural problems and defects with one's own hands, becomes an artistic discipline when creative solutions are sought for complex structural issues. |
Link zum Rundgangsvideo 21
Projekte aus vorherigen Jahren