IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Gestalten 1/2
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif
  • WPF 22/23 Diversity Karneval
WS 2016/17
Wildnis
heißt für jeden Einzelnen etwas anderes. Hier im Institut, wo sich aufgrund der baulichen Mängel Feuchtgebiete gebildet haben und die Pflanzen durch den Beton wachsen, könnten wir von Wildnis sprechen.
In den kommenden Wochen werden sie sich mit der Wildnis hier vor Ort und in der Stadt auseinandersetzen. Das Buch von Alan Weismann ist dafür Pflichtlektüre. In der  "Welt ohne uns" wird die Wildnis wieder möglich
Bild
Bild

20. + 27.01.2017
Partner_in aus Tetrapack/Pappe zum Tonparasiten
Gestalten Sie eine Figur aus Tetrapack oder aus Pappe, die sich von Ihrer Tonfigur ableitet. Das Material sollte gefaltet, gefalzt, zerschnitten, zerrissen und dann neu zusammengesetzt werden.


13.01.2017
Bau eines Kandelabers mit 4000 gesammelten Feuerwerksstäben mit anschließender Präsentation im Architekturpavillon.


2.12.2016 + 9.12.2016
Einführung in das dreidimensionale Gestalten
Tonverarbeitung/Herstellung von parasitären Objekten


25.11.2016
Zeichnen mit der selbstgeköhlerten Zeichenkohle, Rundgang, Präsentation und Vorstellung der Aufgaben.


 
18.11.2016
Exkursion nach Wolfsburg
Besuch im Kunstmuseum

11.11.2016
"walk the line" Teil 2
Auf einer Fläche von 28 x 28 m am Hauptcampus wurde eine Linie von 238 Studierenden gebildet. Es wurden Gruppierungen und Formationen geübt. Komprimierung-Ausdehnung


4.11.2016
"Köhlern"
Gastkünstlerin Ulrike Mohr
Vortrag über die Technik des Köhlerns und ihr eigenes künstlerisches Tun .
Einführung in die performative Zeichnug:
Prof. Folke Köbberling
Vom Weidenast bis zur Zeichenkohle. Der Prozess wurde 1:1 nachvollzogen.




28.10.2016
Einführung in die Thematik „Zeichnung“
Prof. Folke Köbberling
WIR SIND EINE LINIE – „Walk the line“    Teil I
Mapping Projekt im Wald „Durchforsten“
Zeichnen im Wald / 8 verschiedene Perspektiven


21.10.2016
Einführung in das Semesterthema: WILDNIS
Prof. Folke Köbberling
Einführung in den Wald: Herr Röker/Förster
Bücherlauf. Die Bücher der Bibliothek wurden vom Lager zum neuen Standort gebracht. Jeder Buchtitel wurde vor der Weitergabe an den Nächsten laut vorgelesen.
Proudly powered by Weebly
  • Gestalten 1/2
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Stegreif
  • WPF 22/23 Diversity Karneval