Lichtparcours Braunschweig 2024 Privatisierung des Wassers
Der Lichtparcours Braunschweig ist eine im Jahr 2000 ins Leben gerufene Lichtkunstausstellung von internationalem Rang. Sie findet etwa alle vier Jahre statt und bespielt primär die Braunschweiger Okerumflut. Bereits 2016 war das Institut erstmalig mit einer Arbeit beteiligt. Beim letzten Lichtparcours 2020, fiel das IAK mit einer vielbeachteten, poetischen und politischen Arbeit in der Oker an der Mühlenpfortstrasse auf.
Ein Stegreifentwurf, von David Radivojevic, aus dem SoSe 2023, zum Thema der Trinkwasserprivatisierung, soll in unserem Wahlpflichtseminar weiterentwickelt und 2024 realisiert werden.
Darin werden wir uns theoretisch und praktisch mit dem Thema Auseinandersetzen, und auf die ortsspezifische Situation zuschneiden. Zusätzlich bereiten wir die Realisierung für den Mai vor, indem wir einzelne Bauteile entwerfen und vorkonstruieren.
Die Lehrveranstaltung findet an 7 Terminen, mittwochs von 9:30 – 15:30 Uhr statt, der finale Aufbau im Mai ist nicht Teil des Seminars.