IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Architekturbezogene Kunst 1/2
    • 25 Energie II
    • 24/25 Komplex Uhlenbusch (Media Design)
    • 24 Baustein
    • 23/24 Bewegung
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Neue Seite
IAK – Institut für Architekturbezogene Kunst, TU Braunschweig
Prof. Folke Köbberling
Wahlpflichtseminar SS 2017

Betreuung: Sina Heffner und Michael Zwingmann
künstlerisch/wissenschaftliche Mitarbeiter
Wohnquartier IAK
Realisierung von Entwürfen in der Exkursionswoche

Eine Wasserburg aus Baumstämmen, ein leichtes Papierschloss oder eine hölzerne Behausung in luftiger Höhe, Meisterwerke tierischer Architektur begleiten uns meist unentdeckt. Tiere mauern, graben, flechten oder weben, sie gestalten aus den verschiedenartigsten Materialien ihr Quartier. Sie bauten schon Nester, Dämme und Hütten als der Mensch noch in Höhlen hauste. Kompass-Termiten richten ihre Erdhügel exakt nach dem Sonnenstand aus und erzielen durch die Anordnung der Wohnkammern einen natürlichen Klimaanlageneffekt.
Wild lebende Tiere passen ihr Verhalten den durch Menschen veränderten Lebensbedingungen an und erobern sich auf der Suche nach immer neuem „natürlichem“ Lebensraum städtische Strukturen.
Der Mensch hat begonnen diese Vielfalt zu fördern, da er die Erhaltung der Tierwelt als Grundlage des eigenen Wohlergehens erkannt hat.
Wir wollen die besondere Lage des Instituts für Architekturbezogene Kunst im Querumer Forst untersuchen.
Welche Tiere sind hier beheimatet, welche könnten sich ansiedeln?
Geplant ist das IAK als vielfältigen Lebensraum auszubauen, Tierbehausungen zu entwickeln, die in der Exkursionswoche vom 5.- 9. Juni 2017 1:1 realisiert werden. Dabei dienen lokale Wertstoffhöfe wie ALBA Recyclingservice als Materiallager und vielfältige Inspirationsquelle.
Themenbezogene Referate werden das Seminar vertiefen.
Teilnehmerzahl: 5 Master und 10 Bachelor

Proudly powered by Weebly
  • Architekturbezogene Kunst 1/2
    • 25 Energie II
    • 24/25 Komplex Uhlenbusch (Media Design)
    • 24 Baustein
    • 23/24 Bewegung
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Neue Seite