IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Architekturbezogene Kunst 1/2
    • 25 Energie II
    • 24/25 Komplex Uhlenbusch (Media Design)
    • 24 Baustein
    • 23/24 Bewegung
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Neue Seite
Bild
Expedition
Die Klimaerwärmung ist ein omnipräsentes Thema und kein Bild trifft es besser als der schmelzende Eisberg. Aktuell verschwinden allein in der Antarktis etwa 4000 Tonnen Eis pro Sekunde , ein Prozess der von den Menschen verursacht und weiter angetrieben wird. Würde das gesamte Eis der Antarktis schmelzen, stiege der Meeresspiegel um bis zu 60 Meter. Südseeinseln, wie die Malediven und Fidschi, gäbe es nicht mehr und auch Braunschweig wäre zu Großteil überschwemmt.
Der Temperaturanstieg verstärkt auch das Wachstum verschiedener Algen, wie zum Beispiel der Rotalgen in Gletschergebieten und Blaualgen im Braunschweiger Südsee. Es kommt zu weiteren negativen Einflüssen auf Gletschern und Ökosysteme und der selbstzerstörerische Krauslauf setzt sich fort und beschleunigt sich zusehends. 
 

Luftaufnahmen: Steffen Schwarz
"...Can you hear me?
Around the year 2030, 10 years 252 days and 10 hours away from now, we will be in a position where we set off an irreversible chain reaction beyond human control, that will most likely lead to the end of our civilisation as we know it. That is unless in that time, permanent and unprecedented changes in all aspects of society have taken place, including a reduction of CO2 emissions by at least 50%..."

Greta Thunberg, speech in British Parliament in  London  23.04.2019

Schon wieder Alarmstimmung? Immer noch, denn es ist absehbar, dass Veränderungen an einigen Orten der Erde und in Teilen des Klimasystems kurz davor sind, kritische Schwellenwerte zu erreichen. Ab dann setzen sie globale Trends in Gang, die eine unaufhaltsame Kettenreaktion bedeuten würden. Die Welt steht vor dem Point of no Return. Kippelemente nennen die Forscherinnen und Forscher diese Phänomene, die das Zeug haben, unumkehrbare Ereignisse loszutreten – das Klimasystem zu kippen.  
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-08/klimawandel-erderwaermung-duerre-risiko-klima-forschung-kippelemente
Proudly powered by Weebly
  • Architekturbezogene Kunst 1/2
    • 25 Energie II
    • 24/25 Komplex Uhlenbusch (Media Design)
    • 24 Baustein
    • 23/24 Bewegung
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
  • Neue Seite