IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Gestalten 1/2
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt
Vortrag und Diskussionsanregung zum Thema Wildnis, IAK, 28. Okt. 2016
Malou v. Simson, Anthropologin
 
Wildes Denken
Kultur und Wissensformen

Der französische Philosoph und Ethnologe Claude Levi-Strauss publizierte 1962 sein Buch Wildes Denken/Le Pensée Sauvage.

Sein Thema war die Untersuchung von Denk-Strukturen illiterater Gesellschaften. Er stützte diese auf Feldarbeit im Amazonas Gebiet bei mehreren indigenen Völkern.

Mit Bezug auf Mythen aus aller Welt wies Levi-Strauss auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den empirisch, naturwissenschaftlich basierten Wissensformen hin, die in der industrialisierten Welt dominieren und in dem Wilden Denken.

Der Strukturalismus, den Levi-Strauss als Methode stark mitformulierte, hat später in der Ethnologie viel Kritik geerntet.
Dennoch bleibt das Werk von Levi-Strauss ein sehr gutes Denkwerkzeug, besonders um unsere eigenen Denkweisen und Wissensformen im Relief der kulturellen Vielfalt zu überdenken und zu diskutieren.
 
Literaturauswahl:
Le Pensée Sauvage/Das Wilde Denken, Claude Lévi-Strauss, 1962/1968 auf Deutsch
Myth and Meaning, Claude Lévi-Strauss, 1978
Das Jahrhundert des Claude Lévi-Strauss, Arte Dokumentarfilm, 2015

Proudly powered by Weebly
  • Gestalten 1/2
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt