IAK  -  Institut für Architekturbezogene Kunst  Prof. Folke Köbberling
  • Gestalten 1/2
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt

Grundstudium WS 2016/2017

"Wildnis"
IAK
Freitags von 10.00 - 15.00 Uhr
21.10.2016
Liebe Erstsemester,

herzlich willkommen an der TU Braunschweig und dem Institut für Architekturbezogene Kunst!
 
Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 21.10.2016 um 10.00 Uhr im Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK), Bevenroder Str. 80 (mitten im schönen Querumer Forst) begrüßen zu können!
 
Aufgrund unserer außergewöhnlichen Lage werden Sie für die Anfahrt etwas Zeit benötigen - bitte planen Sie dies mit ein, damit wir pünktlich mit der Veranstaltung beginnen können.
 
Falls Sie mit dem Bus kommen: Die Buslinien 413 und 433 fahren die Haltestelle „Peterskamp“ an, die dem Institut am nächsten liegt. Von hier aus benötigen Sie – je nach Tempo – noch einmal 10 – 15 Minuten zu Fuß. Gehen Sie parallel zur Bevenroder Straße auf dem Waldpfad (stadtauswärts; Richtung A2/Flughafen) entlang, an einer kleinen Haltebucht überqueren Sie die Bevenroder Straße – dort gibt es auch ein Schild zum IAK - und folgen der _asphaltierten_ Straße (nicht geradeaus auf den Schotterweg), bis Sie nach einer Biegung am Institut ankommen.
 
Bitte besorgen Sie sich zeitnah die Pflichtlektüre für die Veranstaltung: „Die Welt ohne uns“ von Alan Weisman.
 
Für die erste Veranstaltung benötigen Sie:
  • Teller, Becher, Besteck (kein Einweg, zum Verbleib im IAK während des Semesters)
  • Passender Betrag: € 8,50 für ein Skizzenbuch
  • Essen und Trinken – für Sie selbst, aber auch um mit den anderen Studierenden zu teilen
 
 
Des Weiteren bringen Sie zu dem Seminar bitte immer folgendes Arbeitsequipment mit:
  • Arbeitshandschuhe
  • feste Schuhe (vor allem im Wintersemester empfiehlt sich das Tragen „robuster“ Kleidung!)
  • Cutter (und Ersatzklingen)
  • altes T-Shirt als Lappen
  • Zollstock
  • weiche Bleistifte (B6)
  • Skizzenbuch (erhalten Sie in der 1. Veranstaltung)
  • eine Blechdose (z.B. Keksdose) zum Köhlern und aufbewahren Ihrer selbst hergestellten Kohle)
 
Folke Köbberling und das IAK-Team
 

Proudly powered by Weebly
  • Gestalten 1/2
    • 23 repair & care
    • 22/23 Wachstum
    • 22 Im Fluss
    • 21/22 Zeit
    • 21 Reallabor Hagenmarkt
    • 20/21 Weniger ist Mehr
    • 20 Hütten und Paläste für Hühner
    • 19/20 Norm
    • 19 Südsee
    • 18/19 Energie
    • 18 Isolation
    • 17/18 Fassaden
    • 17 Ich bin mein Auto
    • 16/17 Wildnis
  • Wahlpflichtseminare
  • Stegreif
  • Lehre
  • Forschung
  • Team
  • Kontakt