Seminar: Automobil
Betreuung: Prof. Folke Köbberling
Wintersemster 2024/25
mit Exkursion zum Fahrradparkhaus nach Utrecht (Niederlande)
Das IAK liegt abgelegen im Querumer Forst, vor einigen Jahren wurde die 15 Minuten Bustaktung gestrichen und jetzt hält nur noch jede halbe Stunde der Bus am Peterskamp. Geht man durch den Forst ist das Rauschen der A2 omnipräsent und genau gegenüber liegt der Flughafen Braunschweig, von dem Privatjets hauptsächlich von VW in alle Welt starten.
Zeit also sich mit diesem Thema der Mobilität in Zeiten der Klimakrise vor Ort theoretisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.
Wir werden uns in dem Seminar dem öffentlichen Verkehr genauso wie dem Individualverkehr auf künstlerischer Weise nähern. Konzepte für die neu eingeweihte Bushaltestelle am Nordcampus entwickeln. Referate und kleine Exkursionen in die Umgebung ergänzen die Lehrveranstaltung.
Seminar jeden zweiten Mittwoch von 11.00 -18.00 Uhr im IAK und unterwegs.
Start: Mittwoch, den 16. Oktober um 11.00 Uhr im IAK
Abgabe Prüfungsleistungen: 9.Februar
Mittwoch, der 16. Oktober um 11.00 Uhr im IAK
Besuch der Bushaltestelle am Nordcampus, Vergabe der Referate
Mittwoch, der 30. Oktober
Referate:
Verkehrslärm
Steuern
Privatjets
Tempolimit
Radwege
Emissionen
Parkraum
Mobilitätswende
Spaziergangswissenschaft
Mittwoch, der 13. November
Besuch des Flughafens Braunschweig
Mittwoch, der 27. November
Mittwoch, der 11. Dezember
Mittwoch, der 8. Januar
Mittwoch, der 22. Januar
Endpräsentation, 5. Februar
Quellen:
VCÖ: Verkehrswende – Good Practice aus anderen Ländern
https://vcoe.at/good-practice
VCÖ: Welchen Nutzen hat Tempo 30?
https://vcoe.at/service/fragen-und-antworten/welchen-nutzen-hat-tempo-30
Agora Verkehrswende: Weniger Verkehr versuchen
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/weniger-verkehr-versuchen-1/
Agora Verkehrswende: Städte wollen mit Tempo 30 die Mobilitätswende angehen
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/staedte-wollen-mit-tempo-30-die-mobilitaetswende-angehen/
Agora Verkehrswende: Kattowitz sendet ein Signal für die globale Verkehrswende
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/kattowitz-sendet-ein-signal-fuer-die-globale-verkehrswende/
Agora Verkehrswende: Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2017/Parkraummanagement/Parkraummanagemet-lohnt-sich_Agora-Verkehrswende_web.pdf
Süddeutsche Zeitung: Wege aus dem Autochaos – Autos müssen draußen bleiben
https://www.sueddeutsche.de/auto/wege-aus-dem-verkehrschaos-autos-muessen-draussen-bleiben-1.4801247
ADAC: (Ultra) Low Emission Zone und City-Maut in London
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/niedrigemissionszone/
INRIX: INRIX 2022 Global Traffic Scorecard
https://inrix.com/scorecard/#form-download-the-full-report
Deutsche Umwelthilfe: Parkgebühren in Deutschland ins Autofahrer-freundlich. Abfrage der stündlichen Parkgebühren in über 100 Städten
https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Verkehr/Anwohnerparken/Hintergrundpapier-Kurzzeitparken_2-Seiten-plus-Grafik_final.pdf
Transport for London: Roads Task Force – Technical Note 14: Who travels by car in London and for what purpose?
https://content.tfl.gov.uk/technical-note-14-who-travels-by-car-in-london.pdf
Betreuung: Prof. Folke Köbberling
Wintersemster 2024/25
mit Exkursion zum Fahrradparkhaus nach Utrecht (Niederlande)
Das IAK liegt abgelegen im Querumer Forst, vor einigen Jahren wurde die 15 Minuten Bustaktung gestrichen und jetzt hält nur noch jede halbe Stunde der Bus am Peterskamp. Geht man durch den Forst ist das Rauschen der A2 omnipräsent und genau gegenüber liegt der Flughafen Braunschweig, von dem Privatjets hauptsächlich von VW in alle Welt starten.
Zeit also sich mit diesem Thema der Mobilität in Zeiten der Klimakrise vor Ort theoretisch und künstlerisch auseinanderzusetzen.
Wir werden uns in dem Seminar dem öffentlichen Verkehr genauso wie dem Individualverkehr auf künstlerischer Weise nähern. Konzepte für die neu eingeweihte Bushaltestelle am Nordcampus entwickeln. Referate und kleine Exkursionen in die Umgebung ergänzen die Lehrveranstaltung.
Seminar jeden zweiten Mittwoch von 11.00 -18.00 Uhr im IAK und unterwegs.
Start: Mittwoch, den 16. Oktober um 11.00 Uhr im IAK
Abgabe Prüfungsleistungen: 9.Februar
Mittwoch, der 16. Oktober um 11.00 Uhr im IAK
Besuch der Bushaltestelle am Nordcampus, Vergabe der Referate
Mittwoch, der 30. Oktober
Referate:
Verkehrslärm
Steuern
Privatjets
Tempolimit
Radwege
Emissionen
Parkraum
Mobilitätswende
Spaziergangswissenschaft
Mittwoch, der 13. November
Besuch des Flughafens Braunschweig
Mittwoch, der 27. November
Mittwoch, der 11. Dezember
Mittwoch, der 8. Januar
Mittwoch, der 22. Januar
Endpräsentation, 5. Februar
Quellen:
VCÖ: Verkehrswende – Good Practice aus anderen Ländern
https://vcoe.at/good-practice
VCÖ: Welchen Nutzen hat Tempo 30?
https://vcoe.at/service/fragen-und-antworten/welchen-nutzen-hat-tempo-30
Agora Verkehrswende: Weniger Verkehr versuchen
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/weniger-verkehr-versuchen-1/
Agora Verkehrswende: Städte wollen mit Tempo 30 die Mobilitätswende angehen
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/staedte-wollen-mit-tempo-30-die-mobilitaetswende-angehen/
Agora Verkehrswende: Kattowitz sendet ein Signal für die globale Verkehrswende
https://www.agora-verkehrswende.de/blog/kattowitz-sendet-ein-signal-fuer-die-globale-verkehrswende/
Agora Verkehrswende: Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2017/Parkraummanagement/Parkraummanagemet-lohnt-sich_Agora-Verkehrswende_web.pdf
Süddeutsche Zeitung: Wege aus dem Autochaos – Autos müssen draußen bleiben
https://www.sueddeutsche.de/auto/wege-aus-dem-verkehrschaos-autos-muessen-draussen-bleiben-1.4801247
ADAC: (Ultra) Low Emission Zone und City-Maut in London
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/niedrigemissionszone/
INRIX: INRIX 2022 Global Traffic Scorecard
https://inrix.com/scorecard/#form-download-the-full-report
Deutsche Umwelthilfe: Parkgebühren in Deutschland ins Autofahrer-freundlich. Abfrage der stündlichen Parkgebühren in über 100 Städten
https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Verkehr/Anwohnerparken/Hintergrundpapier-Kurzzeitparken_2-Seiten-plus-Grafik_final.pdf
Transport for London: Roads Task Force – Technical Note 14: Who travels by car in London and for what purpose?
https://content.tfl.gov.uk/technical-note-14-who-travels-by-car-in-london.pdf